Campus Bad Marienberg
Standort
Bad Marienberg
Fassadentyp
Grünfassade
Status
Abgeschlossen
Architekt
EBENER GmbH
Fassadenfläche
500 m² + 35 m² Grünfassade
Konzept
Der Campus Bad Marienberg steht heute sinnbildlich für den Wandel hin zu nachhaltiger Architektur. Aus einem sanierungsbedürftigen Altbau wurde durch gezielte Maßnahmen ein modernes, energieeffizientes Vorzeigeprojekt. Im Zentrum des Konzepts: eine innovative Grünfassade, die Ökologie, Design und Technik vereint. Sie macht Nachhaltigkeit sichtbar und verleiht dem Gebäude eine neue, lebendige Identität. Die Umsetzung zeigt, wie durchdachte Planung und umweltbewusstes Bauen Hand in Hand gehen können.
Innovation trifft Handwerk
Die Grünfassade ist nicht nur ein gestalterischer Blickfang – sie ist ein technisches Meisterstück. In Zusammenarbeit mit dem Start-up Green Mama aus Mainz entstand ein System, das autarke, sich selbstbewässernde Begrünung ermöglicht. Die Basis dafür bilden Aluminiumrahmen, die in unserer Werkstatt individuell gekantet und pulverbeschichtet werden. Jeder Rahmen wird in Handarbeit vorbereitet und mit Präzision für die Montage optimiert. So entfallen spätere Anpassungen auf der Baustelle vollständig.
Schicht für Schicht zur grünen Oberfläche
Die vorbereiteten Fassadenelemente erhalten ein hochfunktionales Innenleben: Ein mehrlagiger Vegetationsträger aus technischem Textil schafft die Grundlage für dauerhaftes Pflanzenwachstum. Dieses System speichert Wasser, reguliert Feuchtigkeit und benötigt keine zusätzliche Haustechnik. Die vorgeschnittenen Laschen werden mit speziellem Substrat befüllt – optimal für das Wachstum der Setzlinge. Die ausgewählten Pflanzen sind besonders robust und für das raue Klima im Westerwald geeignet.
Digitale Kontrolle für lebendige Architektur
Dank moderner Sensorik von Green Mama wird die Vitalität der Pflanzen kontinuierlich überwacht. Temperatur, Feuchtigkeit und Wachstumsverhalten lassen sich aus der Ferne analysieren. Das ermöglicht gezielte Pflege und langfristige Effizienz. Nachhaltigkeit endet bei uns nicht mit der Montage, sondern wird im Betrieb weitergedacht. Die abschließende Montage erfolgt auf einer 3D-justierbaren Unterkonstruktion, die auch bei älteren Gebäuden höchste Präzision erlaubt. So entsteht eine langlebige, wartungsarme Fassade mit echtem Mehrwert.
Ein Statement für die Zukunft
Mit jedem Pflanzsegment wächst ein Stück Zukunft an der Wand des Campus. Was heute noch zart beginnt, wird schon bald zu einer dichten, lebendigen Grünfläche. Die Kombination aus Aluminium und Vegetation verbindet Langlebigkeit mit ökologischer Verantwortung. Die grüne Fassade steht symbolisch für modernes Bauen im Einklang mit der Natur. Sie zeigt: Nachhaltigkeit ist nicht nur möglich – sie ist gestaltbar, sichtbar und inspirierend.